Anleitung zum Erstellen interner Inhalte

Lieber Autor,
mit entsprechender Berechtigung kannst du auf unserer Website interne Inhalte veröffentlichen, die dann ausschließlich von den jeweiligen Benutzergruppen geöffnet bzw. gelesen werden können. Denke vor der Veröffentlichung deines Beitrags an die Auswahl der passenden Kategorie:

  • Vorstand/Leitung
  • Internes für Mitglieder
  • Internes – Funkenkorps
  • Internes – Jugend
  • Internes – Elferrat

Wenn keine Kategorie ausgewählt wird, landet der Beitrag automatisch in der Kategorie „Sonstiges“ im öffentlichen Newsfeed.

Denke bitte daran, dass alle internen Beiträge auch per E-Mail an die entsprechende Benutzergruppe verteilt werden. Lies deinen Beitrag bitte nochmal vor dem Veröffentlichen. Du kannst den Beitrag übrigens auch als Entwurf speichern oder erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen.

Besonderheit bei „vertraulichen“ Datei-Anhängen / Medien

Etwas komplizierter wird es bei zusätzlichen Dateien bzw. Dokumenten, die du vielleicht nicht mit den Suchmaschinen Google, Bing, etc. veröffentlichen möchtest. Das können PDF-Dateien, Excel-Tabellen (.xlsx), Word-Dokumente (.docx) oder Powerpoint-Präsentationen (.pptx) sein.

Um diese Dateien vor unerlaubten Zugriffen zu schützen, musst du folgende Schritte beachten. Sie werden dann automatisch in geschützte Dateiordner geladen und können auch nur im internen Bereich angesehen werden.

1. Kategorie auswählen

2. Als Entwurf speichern – WICHTIG!

3. Datei(en) hochladen und veröffentlichen

Veröffentlichen. Fertig.

Office-Dokumente, PDF-Dateien und ZIP-Archive können danach also nur geöffnet werden, wenn man mit seinem Benutzernamen auf der Fidelio-Seite eingeloggt ist.

Fotos und Videos könnte man auf die gleiche Weise schützen, allerdings sind die versendeten E-Mails dann nicht mehr so schön anzusehen. Deshalb werden diese Dateien nicht vor externen Zugriffen geschützt. Das heißt, wer den Link kennt, (z.B. zu den in E-Mails verlinkten Bildern) kann die Dateien öffnen. Die üblichen Suchmaschinen sind jedenfalls angewiesen, die internen Dateiordner nicht zu untersuchen, weshalb man auch Bilddateien für den internen Bereich generell auf die oben beschriebene Weise hochladen sollte.

Folge uns

über die sozialen Netzwerke oder kontaktiere uns per E-Mail.

Newsletter
Ticket-Shop